Psychiatrie

Ergotherapie in der Psychiatrie bietet Menschen aller Altersstufen- die z.B. unter Suchterkrankunken, psychotischem Erleben, neurotischen oder psychosomatischen Störungen leiden- die Möglichkeit, ihre eigenen kreativen Potenzial (wieder)zuentdecken und durch die Krankheit verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen.

Behandlung folgender Krankheitsbilder

  • Schizophrenie, Depression, Manie
  • Demenz, Alzheimer, Hirnorganisches Psychosyndrom (HOPS)
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Zwangsneurosen
  • Suchterkrankungen
  • Autismus
  • Verhaltensstörungen
  • etc.

Beispielhafte Behandlungsziele der Psychiatrie:

  • Entwicklung psychischen Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Erlangen von Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Erlernen situationsgerechtem Verhalten, sozioemotionalen Kompetenzen und Interaktionsfähigkeit
  • Verbesserung kognitiven Funktionen
  • Erlangen psychischer Stabilität und Steigerung des Selbstvertrauen
  • Wiedererlangen eigenständiger Lebensführung und Grundarbeitsfähigkeit


Behandlungsverfahren im Rahmen der Psychiatrie:

  • Handwerkliche und gestalterische Tätigkeiten
  • Interaktionelle Prozesse
  • Körpererfahrung und Schulung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen
  • Hirnleistungstraining
  • Konzentrationstrainingsprogramme
  • Trainingsmaßnahmen für die Selbstständigkeit im Alltag
  • Ausdruckszentrierte Methode
  • und andere